Windows
Strg
+ F5
Mac/Apple
Apfel
+ R
oder Befehl
+ R
Linux
F5
Windows
Strg
+ F5
Mac/Apple
Apfel
+ R
oder Befehl
+ R
Linux
F5
Multi-Prozess-Support Firefox (Firefox 28 Nightly (64 Bit))
about:config
browser.tabs.remote user set boolean true
HTTP Compression Test:
http://www.whatsmyip.org/http-compression-test/
Roundcube ist fantastisch, simpel und selbst im Sharedwebhosting performant. Der Plugin Manager ist eine sinnvolle Ergänzung, jedoch mit Hürden. Dies wird durch einige andere Plugins und deren Mysterien nicht unbedingt vereinfacht.
MultiPress für Google Chrome – klasse kleine App für alle die unter Firefox die Funktion „Press This“ genutzt haben.
Nicht vergessen: Aktuell muss in der Datei:
wp-admin/press-this.php
Folgendes eingefügt werden:
header('X-Frame-Options: MULTIPRESS');
Ich habe dies direkt über diese Zeile gesetzt:
function press_it() {
Download: https://chrome.google.com/webstore/detail/gjboaoikjenhgjhnkbgiaodijpbidekl
Es gibt ja Leute, die via Browser (ohne Addon) FTP-Verbindungen aufbauen wollen. Wozu? Es gibt doch Clients dafür. Oder Browser-Addons. FTP über Browser ist einfach unzweckmäßig und unsicher.
Aber, da ihr es nicht lassen könnt – hier mal der Syntax:
ftp://user@host
oder gleich mit Passwort:
ftp://user:passwort@host
Du möchtest wissen, ob du über IPv6 surfst? Na dann teste es:
http://www.kame.net/
IPv4 – Schildkröte macht so rein gar nichts = oh ha,..
IPv6 – Schildkröte bewegt sich = klasse das Internet steht dir auch weiter voll zur Verfügung,.. außer das was so wegzensiert wird. ^^
Also an WordPress rumzubasteln, Webseiten neu gestallten und Plugins suchen macht schon Spaß 😉
Neu gestaltet wurde gerade http://wow.incandio-deleri.de/
Unter anderem wegen Besuchermangel – auch aus den Gildenreihen. Mal wieder ist das P2 Theme im Einsatz. Ich hoffe einfach dass dies meine Gilden-Leute motiviert doch hin und wieder was schreiben. 😀
Also noch mal hier so zum Nachlesen die E-Mail Ports
POP3: 110
POP3: (SSL/TLS) 995
IMAP: 143
IMAP: (SSL/TLS) 993
SMTP: 25 (alternativ 587)
SMTP: (SSL/TLS) 465
xt:Commerce das Admin Passwort vergessen? Dann einfach in der Datenbank die Tabelle customers suchen und dort den Eintrag für den Administrator bearbeiten. Das Passwort einfach in die entsprechende Spalte schreiben und MD5-codiert abspeichern.
Im Apple Gerät den Browser-Cache löschen: Gerät einschalten – Wasser drüber schütten – Brand löschen neues Gerät kaufen = Browser-Cache leer.
Grüne wollen zustimmen: „Wir sind weiterhin gegen den JMStV, die Fraktion hat sich aufgrund parlamentarischer Zwänge anders entschlossen.“ Also so richtig komm ich auf solche Aussagen nicht klar.