Netzwerk
CMD Befehle – ipconfig
StandardArbeiten auf der Commandline kurz CMD oder auch cmd.exe
Netzwerk Analyse mit Ipconfig
Immer mal kommt es vor, dass man den lokalen DNS-Cache leeren muss. Der Befehl hierfür lautet:
1 2 3 4 5 6 |
Microsoft Windows [Version 6.1.7601] Copyright (c) 2009 Microsoft Corporation. Alle Rechte vorbehalten. C:\Users\blue-matrix> ipconfig /dnsflush |
Was alles so im lokalen DNS-Cache zu finden ist, verrät die Option /displaydns
1 2 3 4 5 6 |
Microsoft Windows [Version 6.1.7601] Copyright (c) 2009 Microsoft Corporation. Alle Rechte vorbehalten. C:\Users\blue-matrix> ipconfig /displaydns |
Weitere Optionen:
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 |
/? Zeigt diese Hilfe an. /all Zeigt alle Konfigurationsinformationen an. /release Gibt die IPv4-Adresse für den angegebenen Adapter frei. /release6 Gibt die IPv6-Adresse für den angegebenen Adapter frei. /renew Erneuert die IPv4-Adresse für den angegebenen Adapter. /renew6 Erneuert die IPv6-Adresse für den angegebenen Adapter. /flushdns Leert den DNS-Auflösungscache. /registerdns Aktualisiert alle DHCP-Leases und registriert DNS-Namen erneut. /displaydns Zeigt den Inhalt des DNS-Auflösungscaches an. /showclassid Zeigt alle für diesen Adapter zugelassenen DHCP-Klassen-IDs an. /setclassid Ändert die DHCP-Klassen-ID. /showclassid6 Zeigt alle für diesen Adapter zugelassenen IPv6-DHCP-Klassen-IDs an. /setclassid6 Ändert die IPv6-DHCP-Klassen-ID. |
Alternativen zum Instant Messenger und zur eMail Natürlich…
StandardAlternativen zum Instant Messenger und zur eMail? Natürlich verschlüsselt – so einfach, dass selbst Freunde das hinbekommen können? Wir kennen das ja PGP und Thunderbird waren nicht so der Knaller bei Freunden. Testet doch mal Retroshare – eine dezentrale Kommunikationsplattform.
http://retroshare.sourceforge.net/
WARNUNG: Das UI ist noch – ähm – unschön. aber es ist ja auch noch Beta.
Fail2ban Statistiken abrufen: $ zcat /va…
StandardFail2ban Statistiken abrufen:
1 2 3 |
[blue@matrix:~]> zcat /var/log/auth.log* | grep 'Failed password' | grep sshd | awk '{print $1,$2}' | sort -k 1,1M -k 2n | uniq -c |
Es gibt ja Leute, die via Browser (ohne …
StandardEs gibt ja Leute, die via Browser (ohne Addon) FTP-Verbindungen aufbauen wollen. Wozu? Es gibt doch Clients dafür. Oder Browser-Addons. FTP über Browser ist einfach unzweckmäßig und unsicher.
Aber, da ihr es nicht lassen könnt – hier mal der Syntax:
ftp://user@host
oder gleich mit Passwort:
ftp://user:passwort@host
Du möchtest wissen, ob du über IPv6 surf…
StandardDu möchtest wissen, ob du über IPv6 surfst? Na dann teste es:
http://www.kame.net/
IPv4 – Schildkröte macht so rein gar nichts = oh ha,..
IPv6 – Schildkröte bewegt sich = klasse das Internet steht dir auch weiter voll zur Verfügung,.. außer das was so wegzensiert wird. ^^
netstat Optionen: tcp udp listening prog…
Standardnetstat Optionen: tcp udp listening program numeric
netstat -tulpn
Pidgin 2.7.7 – ICQ – neue Version – ewig…
StandardDa ich es mal wieder brauchte – hier die…
StandardDa ich es mal wieder brauchte – hier die die Zeile zum aussperren von IP-Adressen in iptables:
[shell]iptables -A INPUT -p tcp -d xx.xx.xxx.xxx -j DROP[/shell]
Alternativ:
[shell]iptables -A INPUT -p -d xx.xx.xxx.xxx -j DROP[/shell]
Pidgin verbindet sich nicht mehr mit ICQ…
StandardPidgin verbindet sich nicht mehr mit ICQ? Dann kann es ein, dass du einen älteren Login-Server in der Konfiguration hast. Klar machen zum ändern:
Menü -> Konten -> Konten verwalten -> Konto auswählen und Bearbeiten -> Erweitert
Unter Server sollte folgendes eingetragen sein:
[plain]login.icq.com[/plain]
Was für ein Tag. Netzwerkprobleme sind n…
StandardWas für ein Tag. Netzwerkprobleme sind nicht nur nervend, sondern auch frustrierend.
hui,.. heute mal was gelernt auf Arbeit …
Standardhui,.. heute mal was gelernt auf Arbeit ^^ Ein Befehl unter Windows, welcher ähnlich wie mtr unter Linux arbeitet: Pathping – es verbindet die Befehle Ping und Tracert. Auch hier kann das Ergebnis in eine Datei geschrieben werden: pathping google.de > protokoll.txt
Dat wird jetzt schwer: Kunde via Desktop…
StandardDat wird jetzt schwer: Kunde via Desktop-Remote auf seinem Windows-Server: „Das Netzwerk geht immer verloren. Das sehe ich rechts unten neben der Uhr.“ Ich: „Und dann geht die Verbindung via Desktop-Remote verloren?“ Kunde: „Nein, aber E-Mail, Web und so sind nicht zu erreichen. Können sie mal nachsehen ob das Netzwerkkabel fest ist?“ Ich: „Also der Desktop-Remote Zugriff bleibt?“ Kunde: „Ja,…“ Ich: „Hab nachgesehen – Kabel ist fest.“ ^^
Ein ipconfig /flushdns und schon geht da…
StandardEin ipconfig /flushdns und schon geht das Internet wieder ^^